| |  | Inhalt:
Palmen gibt es in den unterschiedlichsten Arten und Variationen, die sich auch in den Ansprüchen an die Umgebungsbedingungen z.T. sehr stark unterscheiden. Nachfolgend sind einige anspruchslose Palmen angegeben, die mit den üblichen mitteleuropäischen Umgebungsbedingungen im Zimmer bzw. Balkon/Terrasse gut klarkommen und nicht allzuviel Geschick bei der Pflege erfordern.
Trivialname | Botanischer Name | Kurzbeschreibung |
---|
Bergpalme | Chamaedorea elegans | Toleriert dunkle (>700 Lux!) Standorte. Benötigt viel Wasser und ist robust gegenüber gelegentlicher Staunässe. Darf allerdings nicht in der prallen Sonne stehen. | Rhapis | Rhapis excelsa | Toleriert dunkle (>700 Lux!) Standorte. Benötigt wenig Wasser, ist trotzdem einigermaßen robust gegenüber gelegentlicher Staunässe. Darf nicht dauerhaft in der prallen Sonne stehen. | Kentiapalme | Howea forsteriana | Sehr elegante Palme, die dunkle (>700 Lux!) Standorte toleriert. Benötigt wenig Wasser, verträgt Staunässe aber nicht sehr gut. Toleriert zeitweilige direkte Sonneneinstrahlung. |
Trivialname | Botanischer Name | Kurzbeschreibung |
---|
Hanfpalme | Trachycarpus fortunei | Egal ob Schatten, Halbschatten oder pralle Sonne - diese Palme verträgt alles. Allerdings ist die Wachstumsgeschwindigkeit von der Sonneneinstrahlung abhängig. Benötigt nicht viel Wasser, verträgt auch kurzzeitig Staunässe. Zudem ist die Hanfpalme sehr frostresistent. | Dattelpalme | Phoenix canariensis | Sollte in der prallen Sonne stehen, verträgt aber auch Halbschatten. Der Wasserbedarf ist mittel. Verträgt Staunässe, wenn sie nicht zu lange ansteht, und auch leichten Frost. | Washingtonie | Washingtonia filifera | Sollte in der prallen Sonne stehen, verträgt aber auch Halbschatten. Der Wasserbedarf ist mittel. Ist empfindlich gegenüber Staunässe oder zu nassem Substrat. Verträgt problemlos leichten Frost. |
|