Zur CCInfo-Startseite
 
Sabal palmetto
 
   
 
Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
  Citruspflanzen
  Palmen
  - Palmenarten
    - Archontophoenix
    - Borassus
    - Brahea
    - Caryota
    - Ceroxylon
    - Chamaedorea
    - Chamaerops
    - Cocos
    - Dypsis decaryi
    - Dypsis lutescens
    - Euterpe
    - Howea
    - Hyophorbe
    - Jubaea
    - Latania
    - Livistona
    - Lytocaryum
    - Nannorrhops
    - Phoenix
    - Ravenea
    - Rhapidophyllum
    - Rhapis
    - Roystonea
    - Sabal
    - Syagrus
    - Trachycarpus
    - Veitchia
    - Washingtonia
  - Palmenpflege
  - Überwinterung
  - Krankh./Schädling
  - Kauftips
  - Literatur
  - Anzucht
  Kakteen
  Exotische Pflanzen
  Balkonpflanzen
  Zimmerpflanzen
  Grundlagen
  Pflanzen-Links
  Pflanzen A-Z
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Verschiedenes
Impressum
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu?



Sponsor werden

Datenschutzhinweis
Impressum
Sabal domingensis
Playa Dorada/Dom. Republik 1999
Sabal domingensis
Hintergrund: Roystonea hispaniolensis

Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen


Beschreibung: Die Sabal palmetto ist eine der Washingtonia nicht unähnliche Palme, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Diese Schirmpalme erreicht eine Höhe von bis zu 25 m. Der graue, glatte Stamm ist von Pflanze zu Pflanze stark unterschiedlich dick und kann einen Durchmesser von bis zu einem halben Meter erreichen. Die großen Blätter sind bis gut zur Hälfte eingeschnitten, wobei die Fiederblätter ein wenig schlaff herunterhängen. Im Vergleich zu den Washingtonias sind sie matter und ein wenig dunkler mit einem Stich ins Graubläuliche, zudem besitzen die Blattstiele keine Dornen, und die Blätter fallen nach dem Verdorren ab. Dabei werden die alten Blattbasen, die noch eine Weile hängen bleiben, in zwei Teile gespalten.
 
Substrat: Das Substrat sollte durchlässig und leicht sauer sein.
 
Wasserbedarf: Der Wasserbedarf ist mäßig. Der Ballen sollte nur mäßig feucht gehalten werden. Das  Wasser darf wie immer nicht zu kalkhaltig sein, da sonst die Pflanze auf Dauer eingeht.
 
Lichtbedarf: Im Sommer möglichst sonnig. Für die Überwinterung als Kübelpflanze genügt ein einigermaßen heller (mehr als 700 Lux), kühler Raum, wenn die Sabal nicht mehr draußen bleiben kann. Nach der Überwinterung muß sie an einem halbschattigen Platz langsam an die Sonne gewöhnt werden.
 
Temperatur: Im Sommer gern überaus warm. Trotzdem ist sie einigermaßen winterfest. Sie sollte als Kübelpflanze auch im Winter draußen an einem geschützten Ort stehen, solange nur schwache Fröste angekündigt werden. Ansonsten wird die Pflanze eingeräumt und sollte bei ca. 5 °C überwintern.
 
Sonstiges: Sabalpalmen bilden tiefe Pfahlwurzeln aus und benötigen unbedingt schon als Jungpflanze tiefe Pflanztöpfe.
 
Verwandte Arten: Es existieren gut zwei Dutzend verschiedene Arten. Die bekannteste ist die stammlose Sabal minor, die sehr kälteresistent ist und ausgepflanzt kurzzeitig sogar -24 °C übersteht.
 
Preisbeispiel: In Deutschland nicht üblich und nur bei Palmenzüchtern erhältlich (siehe  Linkliste).
 
  

Vorherige Seite
Seitenanfang







Legende:    =Verweis auf eine andere Datei (Ladezeit)    =Verweis innerhalb der aktuellen Seite (Zugriff ohne Ladezeit)
 =Es folgt eine eMailadresse    =Dies ist ein Download

Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen  Benutzungsbedingungen.

Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe  Impressum). Ich bitte um Verständnis, daß mir infolge Zeitmangels keine Beantwortung von Fragen und erst recht keine individuelle Beratung möglich ist - auch nicht ausnahmsweise. Für Fragen zu Pflanzenpflege, Foto und Technik stehen Ihnen jedoch verschiedene  Foren ("schwarze Bretter") zur Verfügung.


Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein)